Ihre Persönlichkeitsrechte haben für uns höchste Priorität, und wir bemühen uns nach besten Kräften,
diese Rechte zu schützen. Hiermit möchten wir Sie über die Art, den Zweck und Umfang der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes
(Internetseite und eingebundene Dienste und Funktionen) informieren.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz
der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet
Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Deshalb steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen die sich auf uns bekannte Personen oder mittels bei uns gespeicherter Daten identifizieren lassen.
„Verarbeitung“ ist jeder manuell oder automatisch durchgeführte Vorgang, beim dem personenbezogene Daten geladen, zugeordnet, gespeichert oder geändert werden.
Als „Verantwortlicher“ bezeichnen wir Personen, Behörden oder Einrichtungen die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheiden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Bestätigung ob Ihre Daten durch uns verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Informationen und auf die Bereitstellung einer Kopie der Daten (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Korrektur oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht Ihre Daten unverzüglich löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO) oder eine Einschränkung deren Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten als Datei zu erhalten oder eine Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 der DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur wenn:
Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Sie unterliegen
die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebenswichtige Interessen oder die einer anderen Person zu schützen
die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Meldegesetz)
die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derer eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Dauer der Speicherung
Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung
oder Vertragsanbahnung erforderlich sind
Löschung
Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben Art 17 & 18 DSGVO gelöscht
oder für die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Konkret heißt das: Personenbezogene Daten
werden gelöscht wenn sie zur Erfüllung der gewünschten Zwecke nicht mehr erforderlich sind
bzw. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist.
Das gilt insbesondere für Rechnungen, Buchungsbelege und Geschäftsaufzeichnungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
erfolgt dies nur:
auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
auf Grund Ihrer Einwilligung
wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.)
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen,
geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Software und Dienste von Tramino
Wir verwenden für den Betrieb dieser Website und der damit verbundenen Software die Produkte unseres
technischen Dienstleisters Tramino
(Sitz: Weststrasse 30, D-87561 Oberstdorf, Datenschutzerklärung)
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Der
Dienstleister nutzt die dabei verarbeiteten Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
Wir setzen dabei zusammen mit Tramino technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gem. § 9 BDSG ein,
um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder
vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich
auf gesicherten EDV-Anlagen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen
Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen
Betreuung von Daten befasst sind.
Hosting, Zugriffsdaten und Logfiles
Wir nehmen zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes Hosting-Dienstleistungen
von Tramino für folgenden Leistungen in Anspruch:
Bereitstellung unserer Online-Plattform
Bereitstellung von Software, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbank
Sicherheitsleistungen und technische Wartung
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung
dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO Inhaltsdaten,
Personendaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes. Insbesondere wird jeder Zugriff auf den Server,
auf dem sich dieser Dienst befindet in einem Logfile gespeichert.
Im Detail wird folgendes gespeichert:
Name der abgerufenen Webseite oder Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp und Version sowie das verwendete Betriebssystem
die Adresse der zuvor besuchten Website
die IP-Adresse des Besuchers beim verwendeten Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von
Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert
und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist,
sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Verwendung von Cookies
Unser Internetauftitt verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser
auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die
eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es,
den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Im Detail verwenden wir Cookies so:
Wir ordnen den Inhalt Ihres Warenkorbs Ihrem Browser zu damit Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt
eine angefangene Buchung oder Bestellung fortsetzen können.
Wenn Sie Einstellungen auf unserer Seite vornehmen (z.B. den Reisezeitraum in der Buchungsmaske)
ordnen wir diese Ihrem Browser zu so dass Sie diese beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen
Wenn Sie unsere Seite über einen Link von einer anderen Seite aufrufen ordnen wir
die vorherige Adresse Ihrem Cookie zu, und lesen diese Information im Falle einer Buchung, Bestellung
oder Anfrage aus um statistisch ermitteln zu können wie unsere Kunden auf uns aufmerksam geworden sind
Wenn Sie eine Login-Funktion verwenden, müssen Sie Ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch
Ihrer Internetseite erneut eingeben
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels
einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung
von Cookies dauerhaft widersprechen. Ausserdem können bereits gesetzte Cookies jederzeit in Ihrem
Internetbrowser gelöscht werden. Wenn Sie die Setzung von Cookies dauerhaft deaktivieren, sind unter
Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite verwendbar.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL)
über HTTPS.
Kontaktformulare
Die Abwicklung unserer Kontaktformulare erfolgt mit einer Software von Tramino
(Sitz: Weststrasse 30, D-87561 Oberstdorf, Datenschutzerklärung).
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien)
werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer werden in einem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System") gespeichert. Wir löschen die Anfragen,
sofern diese nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Anliegen erforderlich sind.
Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Buchungs- & Bestellsystem
Die Abwicklung unserer Buchungen oder Bestellungen erfolgt mit einer Software von Tramino
(Sitz: Weststrasse 30, D-87561 Oberstdorf, Datenschutzerklärung).
Dieser Dienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt und
nutzt die dabei entstehenden Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
Bei einer Buchung oder Bestellung erhobenen Daten (Adressdaten mit Anschrift, Kommunikationsdaten wie Telefnonnumer und E-Mail-Adresse)
sowie Angaben zu den Begleitpersonen (Namen, Geburtsdaten)
werden in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") gespeichert.
Sofern Sie besondere personenbezogene Daten, welche zur Erfüllung unserer Leistungen relevant sind,
z. B. allergiebedingte Unverträglichkeiten angeben, werden diese ebenfalls gespeichert.
Wir löschen diese Daten, sofern diese nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Anliegen erforderlich sind.
Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir engagieren uns in sozialen Netzwerken und Plattformen,
um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und
über unsere Dienstleistungen informieren zu können. Bei der Verwendung der jeweiligen
Netzwerke oder Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien
deren jeweiligen Betreiber. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer nur wenn diese
mit uns in den sozialen Netzwerken oder Plattformen kommunizieren, Beiträge verfassen oder
uns Nachrichten zusenden.
Verwendung von Facebook
Auf unserer Internetseite können Inhalte des Dienstes Facebook
(angeboten durch Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA)
eingebunden sein. Das sind z.B. Widget, Bilder, Videos oder Texte mit Links zu den Orginalinhalten auf Facebook.
Wenn Sie Mitglied von Facebook sind, kann Facebook den Aufruf dieser Medien Ihrem Profil zuordnen.
Bitte Beachten Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Verwendung von Instagram
Auf unserer Internetseite können Inhalte des Dienstes Instagram
(angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, )
eingebunden sein. Das sind z.B. Bilder, Videos oder Texte mit Links zu den Orginalinhalten auf Instagram.
Wenn Sie Mitglied von Instagram sind, kann Instagram den Aufruf dieser Medien Ihrem Profil zuordnen.
Bitte Beachten Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Verwendung von YouTube
Auf unserer Internetseite können Videos der Plattform YouTube
des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden sein.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.
Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen.
Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen
von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.
Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall
Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der
zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet,
um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Durch klicken des Buttons „Deaktivieren“ wird das Tracking vollständig unterbunden. Damit der Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen.
Diese Website benutzt Google Tag Manager, einen Webanalysedienst von Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Google Tag Manager ist eine Lösung,
mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool
Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und
erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags,
die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Verwendung von Google Remarketing
Wir verwenden die die Remarketing-Funktion des Anbieters Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene
Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert,
der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk
von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden,
die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat,
die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese
grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden
Einstellungen vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die
Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie
diesen Anweisungen folgen.
Verwendung von Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Wir verwenden die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen
durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung
durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen
entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Verwendung von Google Fonts
Wir binden die Schriftarten des Dienstes "Google Fonts" ein. Anbieter: Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Verwendung von Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha")
des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Google wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung
eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google.
Mit Google reCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Website (z.B. in einem Kontaktformular)
durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCaptcha
das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website
oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch,
sobald der Websitebesucher die Website betritt. Die dabei erfassten Daten werden im Hintergrund
an Google weitergeleitet und der Websitebesucher wird nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Verwendung von Schriftarten von fonts.com
Wir binden Schriftarten von "fonts.com", einen Schriftarten-Dienst der Monotype GmbH (Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg).
Bei jedem Aufruf dieser Website werden zur Darstellung
der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem "fonts.com"-Server geladen. Dabei kann ihre IP-Adresse
an einen Server von "fonts.com" übertragen werden und im Rahmen des üblichen Serverlogs gespeichert werden.
Die Weiterverarbeitung dieser Informationen obliegt "fonts.com", die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten
entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von "fonts.com".
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein.
Es kann durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher die Datenschutzerklärung
regelmässig erneut durchzulesen.